Aktuelle Veröffentlichungen, Vortrags- und Referententätigkeit, Mitgliedschaften
912, 2019
Pause: Befugnis des Wohnungseigentümers zur Ausübung der Minderung – Tiefgaragenplatz, Anm. zu OLG Braunschweig, Urteil v. 20.06.2019 – 8 U 62/18, NJW 2019, S. 3658
2309, 2019
Pause, in: Festschrift Horst Müller, 2019: „Bauträgererwerb: Wohnungsübergabe im Wege der einstweiligen Verfügung“
1403, 2019
Pause, in: Festschrift Prof. Dr. Kainz, 2019: „Folgen der geänderten Rechtsprechung des BGH zum kleinen Schadensersatz“
510, 2018
Pause/Vogel: Bauträgerkauf und Baumodelle, 7. Aufl., 2022
1402, 2019
Pause, in: Kniffka/Jurgeleit (Hrsg.), Bauvertragsrecht, Kommentar zu §§ 631 – 650v BGB unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH, 4. Aufl. 2022
1402, 2019
Pause, in: Koeble (Hrsg.): Münchner Prozessformularbuch, Privates Bau- und Architektenrecht, 6. Aufl. 2022
1101, 2019
§ 650 b I BGB – Änderungen des Vertrags durch Einvernehmen der Parteien, NZBau 2019, 3 ff.
1101, 2019
Schneider Bautabellen für Ingenieure, Werner Verlag 2018, Privates Baurecht
1101, 2019
Dammert/Lenkeit/Oberhauser/Pause/Stretz, Das neue Bauvertragsrecht 2017, § 2 Bauvertrag
1101, 2019
Beck OK VOB/B, §§ 6 und 11
1101, 2019
Oberhauser/Manteufel, VOB Teil B, 2016
1101, 2019
Vorteilsausgleich in der Leistungskette – Geltung auch beim Planervertrag?, NZBau 2016, 626 ff.
1709, 2020
Referentin für die IBR-Seminare mit dem Titel: „Schnittmengen zwischen Bauträgervertrag und Wohnungseigentumsgesetz“
1709, 2020
Inhouse-Schulungen
1709, 2020
Autorin für Beck’sche Online Formulare Prozess, Bauvertragsrecht
1709, 2020
Referentin im Rahmen der 4. Bauamtsleiter- und Stadtbaumeistertagung des Bayerischen Gemeindetags am 06.02.20 mit dem Vortrag: „Die Gemeinde als Bauherrin: Grundlegendes und Aktuelles zum Bauvertrag der VOB/B aus kommunaler Sicht.“
1403, 2019
Stretz in: Festschrift Prof. Dr. Kainz: „Die Baubeschreibung: unklar, unverständlich, unvollständig und ihre Auslegungsregel nach § 650k Abs. 2 BGB
1403, 2019
Referentin im Rahmen der 53. Tagung der ARGE Baurecht am 08./.09.03.2019: „Der Verbraucherbauvertrag: Ein neues Niveau an Verbraucherschutz?
901, 2019
Krauß: Deutscher Verwaltungsgerichtstag e.V.
901, 2019
Krauß: Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein (Landesgruppe Bayern)
901, 2019
Krauß: Förderverein „Alumni und Freunde des Lehrstuhls für Völkerrecht der Ludwig-Maximilians-Universität München e.V.“
1101, 2019
Hein-Röder: Sind Fenster und Rolläden ohne CE-Kennzeichnung mangelhaft? Anmerkung zu OLG Oldenburg, Urteil vom 04.09.2018 – 2 U 58/18, IBR 2018, 622
1101, 2019
Hein-Röder: Mängelbeseitigungsaufwand erforderlich? Auftragnehmer trägt das Prognoserisiko! Anmerkung zu OLG Dresden, Urteil vom 07.05.2015 – 10 U 1506/12; BGH, Beschluss vom 14.12.2017 – VII ZR 117/15, IBR 2018, 257
1101, 2019
Hein-Röder: Eigentumserwerb vom Bauträger: Abnahme des Gemeinschaftseigentums, Anmerkung zu LG München I, Urteil vom 16.09.2015 – 11 O 10338/15, IBR 2016, 1118
1101, 2019
Hein-Röder: Überbeschleunigung? Anmerkung zu OLG München, Urteil vom 29.09.2015 – 9 U 4468/14 Bau, IBR 2016, 1116
1101, 2019
Hein-Röder: Besitzübergabe vom Bauträger – einstweiliger Rechtsschutz, Anmerkung zu LG München I, Beschluss vom 08.04.2016 – 18 O 5774/16, IBR 2016, 1083
1101, 2019
Hein-Röder: Mündliche Vergütungsvereinbarung geht vereinbartem Schriftformerfordernis vor! Anmerkung zu OLG München, Urteil vom 11.03.2014 – 9 U 1477/13 Bau, IBR 2015, 59
Anfahrtsbeschreibung
Lage
Unsere Kanzlei befindet sich im Gebäudekomplex NY20,
der Eingang Nymphenburger Str. 20a liegt im Innenhof.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit U1, U7 bis Stiglmaierplatz (Ausgang Sandstr.) oder
Tram 20, 21, 22 zum Stiglmaierplatz.
Auto
Nymphenburger Str., gegenüber der Kreuzung Nymphenburger Str./ Pappenheimstr.,
Parkmöglichkeit im Haus nach vorheriger telefonischer Absprache mit unserem Sekretariat.