Loading...
Aktuelles2025-05-20T16:10:11+02:00

Aktuelle Veröffentlichungen, Vortrags- und Referententätigkeit, Mitgliedschaften

2509, 2023

Pause: Die Mängelklage der Wohnungseigentümergemeinschaft nach § 9 a II WEG, NZBau 2021, 230 ff

912, 2019

Pause: Befugnis des Wohnungseigentümers zur Ausübung der Minderung – Tiefgaragenplatz, Anm. zu OLG Braunschweig, Urteil v. 20.06.2019 – 8 U 62/18, NJW 2019, S. 3658

2309, 2019

Pause, in: Festschrift Horst Müller, 2019: „Bauträgererwerb: Wohnungsübergabe im Wege der einstweiligen Verfügung“

1403, 2019

Pause, in: Festschrift Prof. Dr. Kainz, 2019: „Folgen der geänderten Rechtsprechung des BGH zum kleinen Schadensersatz“

510, 2018

Pause/Vogel: Bauträgerkauf und Baumodelle, 7. Aufl., 2022

1402, 2019

Pause, in: Kniffka/Jurgeleit (Hrsg.), Bauvertragsrecht, Kommentar zu §§ 631 – 650v BGB unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH, 4. Aufl. 2022

2509, 2023

Oberhauser, in: Festschrift Prof. Leupertz

2509, 2023

Oberhauser, in: Festschrift Dr. Pause: „Leistungsverweigerungsrecht des Auftragnehmers bei der Ausführung von „Nachtragsleistungen“, 2022, 309 ff. 2022

2509, 2023

Oberhauser, „§ 650b I BGB – Änderungen des Vertrages durch Einvernehmen der Parteien“, NZBau 2019, 3 ff.

2509, 2023

Oberhauser, „Materialpreissteigerungen im Vertrag nicht berücksichtigt – was gilt dann?“, BauR 2023, 139 ff.

1101, 2019

§ 650 b I BGB – Änderungen des Vertrags durch Einvernehmen der Parteien, NZBau 2019, 3 ff.

1101, 2019

Schneider Bautabellen für Ingenieure, Werner Verlag 2018, Privates Baurecht

1106, 2025

Stretz, „Die Beendigung des Bauvertrages durch Abnahme“, BauR 2025, 305 ff.

1106, 2025

Vortrag im Rahmen der Freiburger Baurechtstage des Instituts für Baurecht Freiburg im Breisgau e.V. zum Thema: „Die Beendigung des Bauvertrages durch Abnahme“, 2024

2509, 2023

Referentin für den DAI e.V. mit dem Thema „Bauträgerrecht – Vertrag und Abwicklung unter besonderer Berücksichtigung des WEG-Rechts“, August 2023

2509, 2023

Stretz, „Auch einen Planervertrag kann der Verbraucher widerrufen“, Anm. zu OLG Stuttgart, Urt. v. 23.05.2023 – 10 U 33/23, IBR-Werkstatt-Beitrag

2509, 2023

Stretz, „Kein Formularzwang bei Ausübung des Widerrufsrechts beim Verbraucherbauvertrag“, Anm. zu OLG Stuttgart, Urt. v. 23.05.2023 – 10 U 33/23, IBR-Werkstatt-Beitrag

2509, 2023

Stretz, „Welche Angaben gehören in eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung?“, Anm. zu OLG Düsseldorf, Urt. v. 01.06.2023 – 22 U 100/23, IBR 2023, 459

2509, 2023

Hein-Röder, „Beurkundungspflicht einer Reservierungsvereinbarung“, Anm. zu AG München, Urteil vom 22.06.2020 – 155 C 21618/19, IBR 2021, 1023

2509, 2023

Hein-Röder, in: Festschrift Dr. Pause: „Verdeckter Bauträgervertrag – Beurkundungspflicht des Bauvertrages“, 2022, S. 153 ff.

2509, 2023

Hein-Röder, in: Kuffer/Wirth, Handbuch Bau- und Architektenrecht, 2023, Kapitel 3 Vertragsbeendigung, S. 727 ff.

1101, 2019

Hein-Röder: Sind Fenster und Rolläden ohne CE-Kennzeichnung mangelhaft? Anmerkung zu OLG Oldenburg, Urteil vom 04.09.2018 – 2 U 58/18, IBR 2018, 622

1101, 2019

Hein-Röder: Mängelbeseitigungsaufwand erforderlich? Auftragnehmer trägt das Prognoserisiko! Anmerkung zu OLG Dresden, Urteil vom 07.05.2015 – 10 U 1506/12; BGH, Beschluss vom 14.12.2017 – VII ZR 117/15, IBR 2018, 257

1101, 2019

Hein-Röder: Eigentumserwerb vom Bauträger: Abnahme des Gemeinschaftseigentums, Anmerkung zu LG München I, Urteil vom 16.09.2015 – 11 O 10338/15, IBR 2016, 1118

Nach oben